Norwegische Waldkatzen von den Trollwiesen
Los geht’s mit dem Abenteuer Katzenzucht! 2019 habe ich die Cattery "von den Trollwiesen" gegründet und möchte seitdem meinen Beitrag dazu leisten, diese wunderschönen Katzen nach dem Rassestandard zu erhalten.
Ich freue mich auf eine tolle Zukunft mit unseren wunderbaren Vierbeinern!
Seid mit dabei und begleitet meine Katzen und mich durch eine aufregende Zeit!
Nach einem kurzen beruflichen Step in Antwerpen, leben wir nun wieder in der wunderschönen Pfalz - dort findet ihr uns ganz in der Nähe von Speyer.
Ein kurzer Überblick...
Die Norwegische Waldkatze
Seit den 1930er Jahren wurde die Norwegische Waldkatze redomestiziert und ist daher eine sehr ursprüngliche Katzenrasse, die züchterisch nur wenig beeinflusst wurde. Neben der Maine-Coon und der Ragdoll-Katze ist sie einer der größten Rassekatzen und zählt zu den Halblanghaarkatzen. Rassetypische Merkmale sind vor allem die Haarbüschel (Pinsel) an den Ohren und zwischen den Zehen (Schneeschuhe). Ihr Kopf hat eine dreieckige Form und ihre Augen sind groß und oval. Fast alle Fellfarben (Ausnahmen: Chocolate, Lilac, Cinnamon und Fawn) sind erlaubt - eine besondere Fellfarbe, das "Amber" (Bernstein) ist seit 2005 anerkannt.
Unser Zuchtziel
Wir möchten das tolle Wesen der Norwegischen Waldkatze in den Mittelpunkt unserer Zuchtbemühungen stellen. Ihre Gelassenheit, ihre Kinderfreundlichkeit, ihre Offenheit und Freundlichkeit gegenüber Menschen sind Charaktermerkmale, welche uns in den Bann gezogen haben.
Neben den rassetypischen Merkmalen möchten wir unseren Fokus auf die Fellfarben "Black, Silver und White" legen und freuen uns, wenn wir auch ab und an ein amberfarbiges Kätzchen im Wurf haben.
Katzenverein
Wir sind Mitglied im 1. Kurpfälzer Rassekatzen Verband e.V. und Belgian Cat Fanciers.
Warum sind wir Mitglied in einem Verein?
Die Vereine stellen die Stammbäume für die Katzen aus. Nur auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Katzen nach vorgegebenen Richtlinien gehalten werden, keine Inzucht stattfindet, die notwendigen genetischen Tests durchgeführt werden und dementsprechend eine Gesunderhaltung der Rasse stattfindet.
Unser Zwingername
Für eine eigene Hobbyzucht in einem Katzenverein muss man einen Zwingernamen (Catterynamen) anmelden. Jedes bei uns geborene Kitten bekommt diesen als Beiname. Cassys erster Wurf ist der "A-Wurf von den Trollwiesen". Ein Mädchen aus diesem Wurf nannten wir April.
Sie heißt ganz offiziell: April von den Trollwiesen. Weil sie den Rassestandard sehr gut erfüllt und wahnsinnig tolle Charaktereigenschaften aufweist, ist sie bei uns geblieben und bereichert unsere Zucht.
Unser schönes Logo verdanken wir übrigens dem tollen Grafiker Rolf Gurrey.
Gesundheitstests
Unsere Katzen wurden und werden vollständig geimpft. Auch unsere Kitten verlassen uns erst nach der zweiten Impfung mit ungefähr 14 Wochen. Auch wurden alle Katzen auf genetische Krankheiten untersucht und regelmäßig beim Tierarzt vorgestellt.
Sie sind negativ auf FIV und FeLV, GSD IV und PKDef getestet wurden. Ebenso werden sie in regelmäßigen Abständen bei zertifizierten Tierärzten auf HCM geschallt.
Zuhause für unsere Kitten
Wir möchten potentielle Dosenöffner für unsere Kitten immer persönlich kennenlernen. Uns ist es ein sehr großes Anliegen, dass unsere "Babys" ein tolles Zuhause bekommen. Gerne bleiben wir auch mit unseren Kittenkäufern in Kontakt und freuen uns über jedes Foto oder Video im neuen Zuhause. Auch stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung - vor dem Kauf einer Katze wie auch danach. Kontaktieren Sie uns einfach.
Über uns
Mein Mann und ich haben drei Kinder - zwei Jungen und ein Mädchen. Hinzu kommen zwei Katzenladies, zwei Zuchtkater und mein erster Norwegischer Waldkater Asgard, welcher kastriert bei uns lebt.
Ein wundervoller Traum - eine eigene Katzenzucht - konnte ich nur durch meinen Mann verwirklichen. Zusammen leben wir unsere Liebe zu diesen wundervollen Tieren in einem gemeinsamen Hobby aus. Wir hoffen, dass wir viele andere Menschen mit diesen einzigartigen Lebewesen verzaubern und glücklich machen können.
Wir wohnen seit 2014 in unserer Wahlheimat der wunderschönen Pfalz. Dort leben wir in der Nähe von Speyer. 2018 haben wir ein kleines Einfamilienhaus mit Garten gekauft, welches wir nach unserer Vorstellungen Stück für Stück umbauen. Von November 2019 bis Juni 2022 haben wir beruflich bedingt im atemberaubenden Antwerpen gewohnt. Seit Juli 2022 sind wir zurück in der geliebten Weinregion und freuen uns auf neue Herausforderungen im alten-neuen Zuhause.
Über mich
Ich bin Gymnasiallehrerin für Biologie und Chemie. In meiner dritten Elternzeit hatte ich die Möglichkeit eine Weiterbildung zur Natur- und Umweltpädagogin zu machen. Ich liebe Kinder und ich liebe die Natur. Wir sind - auch als Familie - wahnsinnig gerne draußen unterwegs. Ob Fahrradfahren, Wandern, auf Spielplätzen, am See oder im Garten rumlungern - Langeweile kommt bei uns sehr selten auf. Wir können aber trotz viel Energie und Hummeln im Po auch sehr gute Couchpotatoes sein.
Eine weitere Leidenschaft galt schon seit meiner Kindheit den Tieren.
Aufgewachsen bin ich auf einem kleinen privaten Bauernhof. Ich kann mir daher ein Leben ohne Vierbeiner einfach nicht vorstellen. Aber erst durch die finanziellen Mittel konnte ich mir mithilfe meines Mannes den Traum einer kleiner Hobbyzucht verwirklichen.
Luigi
Luigi war der Opa in unserer Katzenfamilie. Er kam damals als blinder Passagier zu meinem Mann. Falko holte seine Mama "Laila" aus dem Tierheim und wollte ihr ein schönes Zuhause geben. Tja, sie war nicht alleine.
Leider musste uns Laila viel zu früh verlassen. Luigi hingegen schlug sich wacker zwischen all den Norwegern.
Warum Luigi?
Er kam am 05.07.2006 zur Welt. Ja, genau. Zur Fußball-WM - und ja, an dem Tag verlor die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien. Ihr seht, mein Mann hat Sinn für Humor.
Leider musste uns Luigi am 14.05.22 verlassen. Wir konnten ihm nicht mehr helfen und haben ihn bei seinen letzten Schritten über die Regenbogenbrücke begleitet. Ein schwerer Gang nach all den gemeinsamen Jahren. Schön, dass du alles mitgemacht hast und uns so viele Jahre begleitest hast. Wir danken dir von ganzem Herzen dafür!!! Mach’s gut, du Charakterkater! Wir werden dich alle sehr vermissen!
Asgard
Noch ein kurzes Wort zu Asgard. Eigentlich heißt er "Vico vom Kreidesee". Er war meine erste Norwegische Waldkatze und mit ihm begann die große Liebe.
Asgard ist am 23.09.2011 geboren. Er ist ein kleiner Muffelbär, der gerne mit einem erzählt und das klingt dann meist so, als wenn er meckert. Er ist eine sehr treue Seele und war von Anfang an super lieb zu unseren Kindern. Durch seine Kastration ist er wahnsinnig verfressen und muss doch ab und an auf sein Gewicht achten. Mit seinen 8,5 kg ist er der schwerste von unseren Vierbeinern.
Alles über die Norwegische Waldkatze
Eine Rassekatze? Muss das denn sein? Ja, das ist die Frage... es gibt sehr viele tolle Katzen auf der Welt, die ein tolles Zuhause suchen. Aber die Norweger haben es uns einfach angetan und seitdem wir Asgard haben (unsere erste Norwegische Waldkatze) kommen wir nicht mehr von ihnen los... Erfahrt hier alles rundum die Norweger. Ihren Charakter, ihr Aussehen und wie sie am besten gehalten werden...